Prüfen Sie, ob die exekutierte Forderung zu Recht besteht und ob der „richtige“ Schuldner gepfändet wird. Wenn die Forderung tatsächlich besteht, bringt das Bekämpfen von Formfehlern zwar Zeit, verursacht aber zusätzliche Kosten, die letztlich vom Schuldner selbst zu zahlen sind.
Wenn versehentlich, zB wegen Namensgleichheit, der falsche Schuldner gepfändet wird, muss die Einstellung der Exekution bei Gericht unter Nachweis der irrtümlichen Pfändung beantragt werden.